Bei kaum einem anderen Thema gehen die Meinung von Hunde – und Katzenhaltern soweit auseinander, wie beim Thema Barfen. Während die eine Seite in der artgerechten Rohfleischfütterung viele positive Eigenschaften sieht, findet die Andere diese Art der Fütterung bedenklich.
Beim Barfen (oder eingedeutscht: „biologisch artgerechte Rohfütterung“) fütterst du deine Fellnase mit rohen, frischen Zutaten. Der Grundgedanke dahinter ist das Beutetierprinzip, also die Fütterung von ganzen Tieren. Fleisch, Knochen und Innereien bilden die Grundlage für die artgerechte Ernährung. Dazu kommen kleine Mengen Obst & Gemüse, die den Mageninhalt kleinerer Beutetiere nachbilden.
Außer Frage steht, dass Barfen die artgerechteste Fütterung für deine Hund und Katzen ist. Welche Vor- und Nachteile beim Barfen dennoch auf deine Fellnase warten, erfährst du jetzt.
+ Du weißt genau, was drinsteckt!
Während bei manch einem Futter die Inhaltsliste gar nicht mehr aufhört, weißt du beim Barfen zu 100% was im Futternapf landet. Beim Barfen gibt es keinerlei versteckte Zusätze oder Konservierungsstoffe. Auch dir schmeckt ein frisch zubereitetes Essen besser als abgepackte Fertigprodukte, oder?
+ Die perfekte Zusammenstellung für deinen Hund
Einer der größten Vorteile des Barfen ist, dass du die Rationen selbst zusammenstellst und daher perfekt auf die Bedürfnisse, oder gar Allergien und Erkrankungen deines Vierbeiners eingehen kannst oder diese im Optimalfall dadurch gar nicht erst entstehen!
+ Bessere Zähne und ein glänzendes Fell
Mit ausgewogenen Barfmahlzeiten bleibt dein Hund und deine Katze vital und gesund. Achtest du zudem auf alle Inhaltsstoffe, so macht sich das in Haut und Fell und auch an den Zähnen deines Vierbeiners bemerkbar. Fleischbrocken und Knochen im Barf sind nämlich natürliche Zahnbürsten.
+ Barfen unterstützt die Futterverwertung
Der Verdauungstrakt deines Hundes verwertet Rohes Fleisch besser als Fertigfutter. Das bedeutet, dass das Futter vom Organismus effizienter genutzt wird. Die deutlich höhere Verdaulichkeit wirst du schnell im geringeren Kotabsatz und der reduzierten Ausdünstung über die Haut bemerken.
– Keime im rohen Fleisch
In rohem Fleisch finden wir natürlich mehr Keime als in verarbeitetem. Und auch, wenn der Magen eines Hundes besser mit Keimen zurechtkommt als unser eigener, sollten wir unserem Vierbeiner diese nicht im Übermaß in den Futternapf legen. Daher solltest du auf die Qualität und Herkunft deiner Rohware achten.
In unserem Shop findest du eine große Auswahl an rohen Produkten in bester Qualität, denn uns liegt die Gesundheit deines Hundes und deiner Katze sehr am Herzen.
– Achtung vor Knochen!
Knochen dürfen niemals gekocht werden! Beim Kochen verlieren sie ihre Substanz und werden porös. Dadurch können sie splittern und für dein Tier gefährlich werden. Füttere Knochen daher immer roh! Sie sind ein wichtiger Bestandteil in deinem Barfplan und gehören auf jeden Fall dazu. Wenn diese nicht am Stück gefüttert werden möchten oder können, gibt es gewolfte Knochen oder man kann sie mit durch Knochenmehl ersetzen.
– Einseitige Ernährung mit Unter- oder Überversorgung
Beim Barfen musst du darauf achten, deinem Hund oder deiner Katze alle benötigten Komponenten zur Verfügung zustellen. Hierzu gehört neben Muskelfleisch auch Innereien. Knochen und ein kleiner pflanzlicher Anteil aus Früchten und Gemüse. Erst durch die richtige Zusammenstellung wird das Barfen zur artgerechten und gesunden Fütterung.
= Fazit:
Das Barfen ist ganz sicher die gesündeste Ernährungsform für deine Fellnase, wenn du auf die richtige Zusammensetzung achtest. Die Zubereitung kostet dich, wenn du diese selbst zusammenstellst etwas mehr Zeit als ein Fertigfutter und du benötigst ein wenig Platz in der Gefriertruhe, aber dein Vierbeiner wird es dir Danken!
Für welche Futterform du dich letzten Endes entscheidest, hängt ganz von dir ab. Wir stehen dir bei deiner Entscheidung gern zur Seite und beraten dich mit allem, was du zum Barfen wissen musst. So musst du keine Angst haben etwas falsch zu machen und kannst deinen Hund ganz entspannt ernähren.